Alben, die den Suchstring "dreisatz" enthalten |
|
Keine übereinstimmenden Alben. |
Photos, die den Suchstring "dreisatz" enthalten |
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JoshuaDGreene @ edge.org
Description: Manual Mode.
"I think, really, the biggest question is, are we going to rely on our intuitions, on our instincts, on our taste receptors?
Or are we going to do something else? Now, some people might deny that there really is a "something else"
that we can do. I disagree. I think that we can...
The automatic settings give you efficiency. Point and shoot. And most of the time, it's going to work pretty well.
The manual mode is not very efficient. You have to sit there and fiddle with it yourself. You have to know what you're doing.
You can make mistakes. But, in principle, you can do anything with it. It allows you to tackle new kinds of problems...
A memory experiment. Some of them were told to remember a short little number.
Some of them were told to remember a longer number. The longer number imposes what we call a "cognitive load."
Keeps the manual mode busy.
And then they said, "Go down the hall to the other room, and by the way, there are snacks for you."
And some of these snacks are yummy chocolate cake ... they didn't tell them this up front ... others are fruit salad.
"Pick one..." And, what they predicted, and what they found, is that, when people had the higher cognitive load,
when the manual mode was kept busy, they were more likely to choose the chocolate cake,
especially if they described themselves as being on a diet or looking to watch their weight"
http://www.edge.org/documents/archive/edge324.html
GOTO MentaleDiabetes
GOTO CognitiveLoad
GOTO Sofortbelohnung
GOTO PaybackEntscheidung
GOTO DreisatzEntscheidung
GOTO Multitasking
GOTO BalancedRationalDecisionMaking
GOTO Unendlichkeits-Illusion
GOTO Pareto-Mistake-Auto-Pilot-Modus
GOTO ErschöpfenderDenk-Apparat
GOTO GeizhalsSparModus-OhneZutun
GOTO WahrnehmungEingespart
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LOGO @ natursoziologie.de
Description: Wie soll Verantwortung für Globale Themen entstehen, wenn das Elementarste Alltagsverständnis für Natur fehlt?
"Auch wenn es häufig missverstanden wird: Der Jugendreport Natur 2010 ist kein kulturpessimistischer Allgemeinbildungstest,
der mit dem pädagogischen Zeigefinger auf den ach so ignoranten Nachwuchs zeigt.
Vielmehr spürt er wie alle seine Vorgänger der Frage nach, wie sich die jugendliche Beziehung
unter immer artifizielleren Lebensbedingungen verändert"
http://www.natursoziologie.de/index.php?l=NS&c=5&p=135
GOTO Wahrnehmung-GuteNachtGeschichteInEinerMinute
GOTO Geiz-ISST-GeilUndDieKuhMachtMuh
GOTO BasicInstinct
GOTO 3Saetze
GOTO KlimawandelTut3JährigenNichtWeh
GOTO MenschenBetriebskunde
GOTO EklatanteIgnoranz
GOTO DifferenzierteWahrnehmungWeltwissenDerSiebenjährigen
GOTO HandlungsWahrnehmung
GOTO HaptischeWahrnehmung-GENDERIstDieHerausforderung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MatthiasBohn @ vbio.de
Description: Das Bulimielernen.
"Wir haben ... unseren Gymnasialschülern das wichtigste Gut genommen:
Zeit – ohne die nichts im Leben eines werdenden, jungen Menschen Sinn macht....
Wir lehren unsere Kinder, in kürzester Zeit möglichst große Mengen an Wissen in sich
hineinzustopfen und möglichst schnell wieder von sich zu geben.
Zugleich beschwören wir in pädagogisch geschönten Sonntagsreden
und Fachartikeln das Gegenteil und singen das hohe Lied vom lebenslangen
Lernen, der Kompetenz- und Methodenorientierung...
Stehen wir global so schlecht da, dass wir unseren Kindern nun das genaue Gegenteil zumuten müssen?
In meiner Heimatstadt sind kürzlich 800 wütende Eltern durch die Stadt gezogen, die sich für die Wiedereinführung
eines neunjährigen gymnasialen Bildungsgangs einsetzten, ihr Wahlspruch: G8 – Gute Nacht!"
http://www.wiley-vch.de/vch/journals/2008/2008_editorial.pdf
GOTO MentaleDiabetes
GOTO GrasWächstNichtSchnellerWennManDaranZieht
GOTO AllesGelernt....AusserDreisatz
GOTO AllesGelernt....AusserExponentialDenken
GOTO GewusstWie
GOTO BildungsVerkürzung-UnerschütterlichWeiterWursteln
GOTO DreisatzImAlltag-NichtEinerKonnteDasRechnen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Dreisatz @ dreisatz.org
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Cake quarters-Bruchrechnen @ wikipedia.org
© Acdx, R. S. Shaw
Description: Bildungs-Kapital.
„Nach der jüngsten Ausbildungsstudie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK)
organisiert mehr als die Hälfte der Firmen in irgendeiner Form Nachhilfe für die Auszubildenden.
Das Spektrum reicht von *Bruchrechnen und Dreisatz*, deutscher Grammatik und englischer Konversation
bis hin zu Teambildungskursen, die auch klassische Sekundärtugenden wie Pünktlichkeit, Ordnung und Disziplin fördern sollen.“
SZ, 10.07.10
GOTO Kapital
GOTO Kapital-Fehler
GOTO Bildungs-Kapital
GOTO Dreisatz
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Kerbholz @ wikipedia.org
Tally Stick, © Sandstein
Description: Vom Nicht-Wissen.
"Knapp die Hälfte der Befragten weiß nicht, dass ein Girokonto für alle Geldaus- und -eingänge gedacht ist.
19 von hundert Schülern meinen, ein Girokonto helfe beim regelmäßigen Sparen.
Zwei Drittel der Schüler kennen auch nicht den für sie günstigsten Handyvertrag,
obwohl sie mit Handys telefonieren, Kurzmitteilungen (SMS) schicken oder fotografieren.
Dieses Nichtwissen kann aber schnell sehr teuer werden"
http://www.donaukurier.de/extras/kindernachrichten/art71515,2344475
"Die moderne Konsum- und Informationsgesellschaft bietet Verbrauchern eine ungeahnte Fülle an Waren und Dienstleistungen",
stellt Aigner fest. "Gerade junge Menschen sind hier in besonderem Maße gefordert, häufig auch überfordert.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/verbraucherbildung-in-der-schule-zehnte-klasse-und-keine-ahnung-1.1021151
GOTO DasGrosseSausen
GOTO DasGrosseBrowsen
GOTO DasGrosseGrausen
GOTO Produkt-Wirrwarr-InUngeahnterFülle
GOTO Irradiationseffekt
GOTO Dreisatz-Kompetenz
GOTO MINT-Kompetenz
GOTO NichtwissenKannSchnell80%FlugzeugeBerechnen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:EPFOS @ private-fachoberschulen.de
Description: High Speed Lean Brain Education. #MINT.
"Eine lange Liste von Pluspunkten führt die Erste Private Fachoberschule (EPFOS) in Schweinfurt für sich ins Feld.
Über High-Speed-Internet verfüge man, auch über multimediale Anlagen. Die Schüler der Privatschule genössen
eine individuelle Förderung und kämen in den Genuss motivierter Lehrkräfte...
In den Kernfächern, etwa in Mathematik und Wirtschaft, erreichte der Jahrgang eine
Durchschnittsnote von weniger als einem Punkt - von möglichen 15 Punkten"
http://www.sueddeutsche.de/bayern/fachoberschule-in-schweinfurt-alle-schueler-fallen-durchs-abi-1.1709577
GOTO SieVerstehenDieGrundlagenNicht
GOTO ToPutTheCartBeforeTheHorse
GOTO Managed43PagesIn2Months
GOTO MINT-BildungskapitalBruchrechnenDreisatz
GOTO WarteschleifeMultitasking
GOTO Dreisatz-25gHefe1kgMehl
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Geschaeftsfuehrer @ habacher-dorfladen.de
Description: 3 € gespart, 5 € ausgegeben. Spiel-Theorie im Alltag. Wie uns #system1 überlistet.
"Immer mehr Menschen geht auf, dass sie selbst zur Verödung des Heimatorts beitragen,
wenn sie mit dem SUV weit fort zum Discounter brausen, weil da das Grillfleisch 20 Cent billiger ist"
http://www.sueddeutsche.de/W5a38x/1546486/Heimat-zu-kaufen.html
Anm. ed.iiQii.de: Wertschöpfungsverlagerung. Wie geht die Geschichte weiter?
Wir entziehen unserem Tante-Emma-Regionalkreislauf Geld, das als Benzingeld
im globalen Kasino namens Börse landet, um dann die Welt vollends zu ruinieren.
Nur die #Evolution und #system1 ist schuld, daß wir uns selbst schädigen ohne es zu merken.
GOTO Externalisierung
GOTO 40CentFürRegionalvermarktung
GOTO WeilDieLeuteNichtRechnenKönnen
GOTO WasIstBilliger-KetteOderZahnriemen?
GOTO Subvention-AusgelagertNachHintenWeitInDerTuerkei
GOTO IchKaufeGescheit
GOTO DreisatzZumNachrechnen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DIWLogo @ diw.de
Description: Komplex. #system1
"Zinseszinsrechnungen sind komplex, die meisten menschen wissen nicht,
wie sie das korrekt berechnen...
Das DIW forderte zudem, daß auch die Lehrpläne an den Schulen überholt werden müssten.
Mathematische und statistische Grundkenntnisse..." SZ, 26.02.14
Anm. ed.iiQii.de: Erst mal mit Dreisatz anfangen? dann #system1 ?
http://ed.iiQii.de/gallery/search.php?searchstring=dreisatz
GOTO KalterKaffee-Dreisatz-JedenTagÜben
GOTO G8-Stundenplan
GOTO WieSollDasGehen?
GOTO BulimieLernen
GOTO ...und nicht vergessen: KeineArgumente!
GOTO SYSTEM1-Erschreckend-WieWenigMenschenLernen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ProduktiveRealitaetsverarbeitung @ wikipedia.org
© Klaus Hurrelmann
Description: Wir Demographie-Analphabeten.
„Die drastischen Folgen des finanziellen Analphabetismus werden sich vor allem offenbaren, wenn die heute Jungen in Rente gehen möchten“,
sagt der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann , Autor der Metallrente-Studie. 85 Prozent werden von Altersarmut betroffen sein...
Hurrelmann fordert daher Wirtschaftsunterricht für jeden, von der Grundschule an", SZ, 13.06.11
"Das war schon immer so. In diesem Lebensabschnitt müssen viele Entwicklungsaufgaben geklärt werden.
Man muss sich von seinen Eltern ablösen, ausziehen, seinen eigenen Weg in das Berufsleben finden,
eine eigene Familie gründen und zentrale Werte finden - das ist eine lange Latte von Aufgaben.
Wo soll da die Energie herkommen, 40 Jahre vorauszudenken und sich Gedanken zu machen, was passiert, wenn man in Rente geht?
http://www.sueddeutsche.de/geld/klaus-hurrelmann-im-gespraech-es-gibt-ein-finanzielles-analphabetentum-1.957650
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO Unerschütterlich40JahreVorausDenken
GOTO AndereAnreizsysteme
GOTO DieRealitaetDesG8
GOTO DieSuperMEGASofortbelohnung
GOTO WieSollDasAllesGehen?
GOTO NeuerStundenplan
GOTO AngewandteBildungsverkuerzung-NoComparableKnowledge
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:AndreaBerger @ bgu.ac.il
Description: Rechenleistung.
"Schon im Alter von sechs bis neun Monaten erkennen Babys mathematische Fehler.
Das haben amerikanische und israelische Hirnforscher in Tests mit 24 Kindern herausgefunden.
Die Neurologen zeigten den Kindern entweder richtige oder falsche Ergebnisse von einfachen mathematischen Zusammenhängen.
Diese lösten bei den Kleinen ähnliche Hirnreaktionen aus wie bei Erwachsenen, die mit mathematischen Aufgaben konfrontiert wurden"
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/268396.html
GOTO LINEAREZahlenFürDieEXPONENTIELLERealität
GOTO Spiel-TheorieImAlltag
GOTO LogischDenken
GOTO Zahlengläubigkeit
GOTO BitteEinfach-InEinfachenZahlen
GOTO DasErbaermlichkeitsKleinKlein
GOTO GleicherUnterGleichen
GOTO DreisatzZuSchwierig
GOTO SofortbelohnungFuersSpatzenhirn
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PatriciaGreenfield @ ucla.edu
Description: old and new.
"Formal education must adapt to these changes, taking advantage of new strengths in visual-spatial
intelligence and compensating for new weaknesses in higher-order cognitive processes:
abstract vocabulary, mindfulness, reflection, inductive problem solving, critical thinking, and imagination.
These develop through the use of an older technology, reading, which, along with audio media such as radio,
also stimulates imagination. Informal education therefore requires a balanced media diet using each
technology's specific strengths in order to develop a complete profile of cognitive skills"
http://www.sciencemag.org/content/323/5910/69.short , cp. SZ, 29.09.12
GOTO PutTheCartBeforeTheHorse
GOTO KannNitVastaan
GOTO 43PagesIn2MonthsSTATTDreisatz?
GOTO ShortDeppenService
GOTO HaveABreak
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SpatzInDerHandTaubeAufDemDach @ biffo4all.de
Description: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
"Z.B. Trockner: Der eine sollte in einem Berliner Elektromarkt 849 Euro kosten, der andere 499 Euro...
(Dreisatz!) Nach weniger als fünf Jahren hat der teure Trockner die Mehrkosten eingespielt.
Ab da ist er wirtschaftlicher als das billigere Gerät.
Und im Schnitt läuft ein deutsches Haushaltsgerät mindestens 15 Jahre lang.
Gemessen an dieser Lebensdauer und bei heutigen Strompreisen hätte der scheinbar billige Trockner
am Ende Strom für 3057 Euro konsumiert, der teurere dagegen 1872 Euro..
Die Kunden achten im Zweifelsfall lieber auf den Preis als auf die gute Energieeffizienz....
Kühlschränke der besten Energieeffizienzklasse A++ machten erst vier Prozent des Neugeschäfts aus...", SZ, 24.08.08
GOTO VernünftigeZusammenhänge
GOTO MathematischeBreitenBildung
GOTO WhyDon'tWeLearn?
GOTO ImZweifelsfallWirtschaftlichVernuenftig
GOTO ScheinbarerGeiz
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:BevoelkerungsentwicklungD @ wikipedia.org
Description: Unerschütterliches Wirtschaften. Minus 40 % = - 40 %.?
"Eine ganze Branche scheint sich auf der ewigen Unerschütterlichkeit eines
tatsächlich einmal genialen Geschäftsmodells ausgeruht zu haben.
Die Gewinnspannen waren auch jahrzehntelang gigantisch...
Der Siegeszug der CD in den achtziger und neunziger Jahren bescherte der Branche
zudem aus dem Nichts noch einmal ein Riesengeschäft. Dementsprechend wurde gewirtschaftet.
Veteranen erzählen atemraubende Geschichten von Ausschweifungen und Verschwendung,
als hätte es kein Morgen gegeben. Manche sagen sogar, ein bisschen sei es noch heute so...
Laut des vom Bundesverband nun veröffentlichten Jahreswirtschaftsberichts 2008 lag der Umsatz
des Tonträgermarktes im vergangenen Jahr nämlich bei knapp 1,6 Milliarden Euro. 1,6 Milliarden!
Das ist zwar deutlich weniger als die 2,5 Milliarden in den letzten goldenen Zeiten der Branche
Ende der neunziger Jahre, aber doch noch eine mehr als beträchtliche Summe.
Davon, dass niemand mehr CDs kauft, kann zum Beispiel nicht die Rede sein
– 2008 wurden in Deutschland 145 Millionen Stück abgesetzt: 145 000 000.
Bei den legalen Musik-Downloads meldet der Bundesverband ein „Umsatzplus von 34 Prozent”, SZ, 20.04.09
GOTO BilanzKrise
GOTO U30-PartyKrise
GOTO BenzinKrise
GOTO AbsatzKrise
GOTO GeizKrise
GOTO DreisatzKrise
GOTO MusicWasMyFirstLove
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:VirtuellesWasser @ lifepr.de
Description: Rückschritt.
"Zwar geht der direkte Wasserverbrauch der Bundesbürger seit Jahren zurück - pro Person und Tag
liegt dieser inzwischen bei 124 Liter, vor zwei Jahrzehnten waren es noch 144 Liter.
Der tatsächliche Verbrauch liegt jedoch um ein Vielfaches darüber:
"Umgelegt auf die Einwohnerzahl hat jeder Deutsche einen täglichen Wasser-Fußabdruck von 5288 Litern,
was 25 Badewannenfüllungen entspricht", sagte WWF-Wasserexperte Martin Geiger,
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/282/482734/text/
GOTO VirtuellerFussabdruck
GOTO VirtuelleWerte
GOTO DerKonsument
GOTO DerNIMBY-Konsument
GOTO ZweitesPreisschild
GOTO NichtZuständig
GOTO ZuständigSindDieAnderen
GOTO UnterhaltsamerVerzicht
GOTO KaufmännischeInnovation:Fortschritts-Einsparung
GOTO Dreisatz-Verzicht
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ManfredSpitzer @ uniklinik-ulm.de
Description: Gute Nacht.
"Computer, Satellitenfernsehen, Spielekonsolen und Smartphones verändern unser Leben.
Etwa fünfeinhalb Stunden am Tag verbringen Jugendliche in Deutschland heute im Durchschnitt mit digitalen Medien.
Wie die Gehirnforschung zeigen kann, behindert ein Leben "online" nicht nur das Lernen und die Konzentration,
sondern auch das soziale Verhalten. Zur Dummheit gesellt sich eine merkwürdige Dumpfheit...
In den Vereinigten Staaten verbringen Jugendliche mittlerweile etwa 7,5 Stunden am Tag mit digitalen Medien - mehr Zeit als mit Schlafen"
FAZ, 22.09.10
GOTO GuteNacht
GOTO ...aufDerDatenautobahn
GOTO ...undImEchtenLeben
GOTO DieLängstErkannteWahrnehmungsErkenntnis
GOTO DreiSatz
GOTO WieSollDasAllesGehen?
GOTO Payback
GOTO CognitiveLoad-AUTOPILOT-Geiz
GOTO GrasWächstNichtSchneller
GOTO Die-'Super!-Mega!-Smiley'-Sofortbelohnung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HansJGross @ bienenforschung.biozentrum.uni-wuerzburg.de
Description: Begrenzte Spiel-Theorie - Das Viert-Wichtigste Nutztier. @Spatzlhirn
"Der Mensch kann ohne zu zählen maximal vier Objekte fehlerfrei schätzen; ab fünf ist Schluss.
Hans Gross von der Universität Würzburg berichtet nun in der Fachzeitschrift Community & Integrative Biology (online),
dass schon die antiken Hochkulturen mit dem Problem zu kämpfen hatten.
Der Chemiker verglich verschiedene Zählsysteme miteinander und konnte auffallend oft
eine Änderung der Schreibweise zwischen den Zahlen vier und fünf beobachten..
Gross folgert daraus, dass die begrenzte Schätzfähigkeit des Menschen maßgeblich zur Entwicklung neuer Zählsysteme beitrug"
http://www.sueddeutsche.de/c5R38w/4017221/Bei-fuenf-ist-Schluss.html
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/biuz.201210483/abstract
GOTO KinderleichtUndBabySchlau
GOTO BitteInEinfachenZahlen-WahrnehmungIstBegrenzt
GOTO Bis3Zählen-1,2,3
GOTO Die3Gehirne
GOTO BeimDreisatzÜberfordert
GOTO BegrenzteLernfähigkeit-DieMillionen-Milliarden
GOTO IchZaehlbis-123
GOTO JürgenTautz-BienenZählenBis3
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Stundenplan @ kidsweb.de
Description: Der Stundenplan - nach der Schulzeitverkürzung.
"Der Elektronikkonzern Sony meldet einen weiteren Diebstahl von Kundeninformationen...
Dabei wurden persönliche Daten von 24,6 Millionen Nutzern gestohlen - darunter auch sensible Bankdaten...
insgesamt mehr als 100 Millionen Kundenkonten...
Kazuo Hirai ...entschuldigte sich für die Panne und verbeugte sich tief und lange...
Längst müsste in der Schule Datenkunde auf dem Plan stehen. Stattdessen gilt auch dort weiterhin das Prinzip Versuch und Irrtum"
http://www.sueddeutsche.de/digital/sony-raeumt-naechsten-datendiebstahl-ein-weiterer-datenklau-bei-sony-auch-bankdaten-gestohlen-1.1092315, 03.05.11
G8 ist gescheitert: http://www.wiley-vch.de/vch/journals/2008/2008_editorial.pdf
GOTO Montag-Dreisatz
GOTO Dienstag-Menschenbetriebskunde-WarumWirDieEinfachstenDingeImmerNochNichtWissen
GOTO Mittwoch-Gezwitscher
GOTO Donnerstag-SMS
GOTO Freitag-YouGotMail
GOTO Samstag-WieSollDasAllesGehen
GOTO Sonnabend-GrasWächstNichtSchnellerWennManDaranZieht
GOTO SonntagsReden-IDoNotStudyTheContent
GOTO RuheTag-EndlichMalNixTun
GOTO FeierTag-DasGrosseRauschen
GOTO SocialMedia-SpielTag
GOTO IntelligenzTag-EvolutionsManagement
GOTO AufmerksamkeitsÖkonomieTag
GOTO GuteNacht-AUTOPILOT-Gehirn-Effizienz
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GerhardWolf @ uni-bayreuth.de
Description: G8. Wie soll das alles gehen?
"Zudem fehlten vielen Erst- und Zweitsemestern die Lesekompetenz sowie die Grundlagen der Satzbaulehre,
wie aus einer bislang unveröffentlichten Umfrage unter deutschen Philologie-Professoren hervorgeht.
Über das Ergebnis hatte auch der Radiosender Deutschlandradio Kultur berichtet.
„Ein Problem ist auch die mangelnde Fähigkeit mancher Studenten, selbstständig zu formulieren und zusammenfassende Texte zu schreiben“,
beklagte Professor Gerhard Wolf von der Universität Bayreuth am Montag in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.
Nur wenige Studenten seien beispielsweise in der Lage, eine Vorlesung mit eigenen Worten angemessen zusammenfassen.
„Viele Studenten können kaum noch einen Gedanken im Kern erfassen und Kritik daran üben“, sagte Wolf.
„Mit der argumentativen Logik haben es die Studenten immer weniger... Die jungen Studenten verwenden in ihren Arbeiten
immer häufiger Begriffe, die sie mal gehört haben, ohne aber zu wissen, was sie eigentlich bedeuten“.
Viele Studenten hätten auch Probleme, einer 90-minütigen Vorlesung konzentriert zu folgen... “
Dabei hätten heutige Studenten einen höheren Intelligenzquotienten als frühere Studierende, ist Wolf überzeugt.
Sie verfügten außerdem über eine größere Medienkompetenz und seien flexibler."
http://www.innsalzach24.de/nachrichten/bayern-lby/professoren-bemaengeln-rechtschreibschwaeche-junger-studenten-2428602.html
GOTO HeuteAufDemStundenplan: Dreisatz
GOTO GrasWächstNichtSchnellerInDreiSätzen
|
|
|