Alben, die den Suchstring "hintenweit" enthalten |
|
Keine übereinstimmenden Alben. |
Photos, die den Suchstring "hintenweit" enthalten |
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JeffreySchwimmer @ cssd.us
Description: "Die Theorie, ein Erkältungsvirus namens AD-36 könne Übergewicht fördern, scheint sich zu festigen..
"Die Erkenntnis, dass eine Virusinfektion ein Faktor bei der Entstehung von Übergewicht sein kann, zeigt,
dass Übergewicht nicht unbedingt ausschließlich an den nachlässigen Lebensgewohnheiten der Betroffenen liegt",
sagt der Leiter der Studie Jeffrey Schwimmer von der University of California in San Diego"
www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/311972.html
GOTO MonokausalitisIstDieKrankheit
GOTO IrgendwieWeitWegIstDieKrankheit
GOTO HintenWeitInDerTuerkei-Forschungs-Prioritaet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PaulREhrlich @ stanford.edu
Description: Optimistic: Yes, we can, if I imagine what man could do,
Pessimistic: but WHY don't we do it so seldom in reality, in daily routine.
Die Standardfrage: Sind Sie (Kultur-)Pessimist?
"SZ: Sie sind ein Pessimist.
PRE: ich bin optimistisch, wenn ich mir vorstelle, was die Menschheit tun könnte.
Ich bin aber sehr pessimistisch, dass sie es tatsächlich auch tun wird...
SZ: Wie hoch ist die Chance, dass die westliche Zivilisation dieses Jahrhundert übersteht? 50:50?
So um die 10 %. !!!Ich arbeite hart daran, dass es elf Prozent werden!!!
Wir sind auf dem falschen Kurs, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass wir ihn ändern"
SZ, 29.10.11
GOTO WissenschaftSagtUnsEinfachWieDieWeltIst–NichtWieSieSeinSollte
GOTO WirWerdenUnsAuchIn2000JahrenNichtverstehen
GOTO FuerDenRealistenBestehtWenigstensNochHoffnung
GOTO BanKiMoon:GlobalerSelbstmordpakt
GOTO YvoDeBoer:IchHoffeSieIrrenSich
GOTO DasTeuflischeLiegtIMMERHintenWeitInDerTuerkei
GOTO EndlessFingerPointingPolitics
GOTO KEINE-Argumente!
GOTO IchMöchteDass-DiePiraten-DieDigitalNatives-ALLESAndersMachen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PeerPressure @ nytimes.com
© The New York Times
http://www.nytimes.com/2006/11/26/business/yourmoney/26peer.html
Description: Langfristige Planung.
"Eigentlich wissen daher alle, dass der Zeithorizont in den Unternehmen größer werden muss,
wenn sich eine ähnliche Katastrophe nicht wiederholen soll.
Tatsächlich jedoch ist die Perspektive in der Krise noch kurzsichtiger geworden.
Dies hat eine wenig beachtete Studie aus den Vereinigten Staaten belegt.
Die Unternehmensberatung James F. Reda aus New York untersuchte die Geschäftsberichte
von 200 großen amerikanischen Unternehmen und versuchte herauszufinden,
wie sich die Bezahlung der Manager durch die Krise verändert hat. Das schockierende Ergebnis:
Die Anreizsysteme werden in diesem Jahr nicht etwa langfristiger orientiert sein,
wie man nach all den hehren Worten der vergangenen Monate hätte hoffen können,
sie werden kurzfristiger", SZ, 21.08.09
GOTO EigentlichHehreWorte
GOTO EigentlichLangeHin
GOTO EigentlichLangeHer
GOTO EigentlichHintenWeitInDerTürkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HansMeissner @ taxi-muenchen.com
'Mister Taxi'
Description: Billigheimer.
"SZ-Magazin: Herr Meißner, warum fahren eigentlich so viele Taxifahrer Mercedes?
Hans Meißner: Weil es das billigste Auto ist – große Leistung, kaum Reparaturen...
Warum fährt dann nicht jeder Mercedes?
Weil die Leute nicht rechnen können: Die kaufen sich ein Auto, weil sie 20 Prozent Rabatt kriegen,
und nach zwei Jahren ist es hin. Die vergessen, dass der Kaufpreis nur 15 Prozent von den Kosten ausmacht...
Wie lang sind Sie Ihre Taxis gefahren?
400 000 bis 500 000 Kilometer. Ein Kollege von mir hatte mal über 900 000 drauf, davon 700 000 mit einem Motor"
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/33436/unsere-groesste-konkurrenz-ist-das-rote-kreuz
GOTO Qualität
GOTO Geiz
GOTO WirLernenRechnen
GOTO KaufmännischeInnovation
GOTO VonLangerHandGeplant
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Luanda Feb 2006 @ wikipedia.org
Photo: Silje L. Bakke
Description: Spitzenplatz im Top-Ranking.
"Platz eins in der Rangliste der teuersten Städte belegte auch dieses Jahr wieder die angolanische Hauptstadt Luanda,
wie die Beratungsfirma Mercer erklärte. An zweiter Stelle folgt Tokio, auf Platz drei die tschadische Hauptstadt Ndjamena.
Die teuerste europäische Stadt ist der Studie zufolge Moskau auf Platz vier, die teuerste deutsche Stadt Frankfurt am Main auf Platz 50...
"Bei der Entsendung von qualifizierten Mitarbeitern in diese Städte müssen die internationalen Konzerne
den Mitarbeitern und ihren Familien den gleichen Lebensstandard bieten, den sie zu Hause hätten.
In einigen afrikanischen Städten können die Kosten hierfür extrem hoch ausfallen,
insbesondere die Kosten für guten, sicheren Wohnraum",
www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/WIRTSCHAFT/7404189.php
GOTO HintenWeitInDerTuerkei-Bilanz
GOTO TragedyOfTheCommons-SUV-Käfighaltung
GOTO GesamtGeizBilanz
GOTO BilanzierungImmateriellerFaktoren
GOTO SuperordinateGoals
GOTO OBJECTIVELYNotInOURInterest
GOTO UnbesiegbareBestie
GOTO BowlingAlone
GOTO NIMBY-NotInMyBackyard
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Black Hole Milkyway @ wikimedia.org
© Ute Kraus, Axel Mellinger
Description: 100 Milliarden Versickern - Vorhersagbar.
Pantelis Kavvadas...
Nach 29 Jahren hat er den Dienst quittiert, weil die griechische Republik nicht wissen wollte, was er, der Hartnäckige, herausgefunden hat.
Und er hat immer noch diesen dicken Bericht, den damals, als er fertig war, im August 2006, kaum einer lesen wollte.
Wohin er ihn auch brachte, überall verschwand er in Schubladen...
Wenn sich nämlich nichts ändert an dem, was Kavvadas aufgeschrieben hat, dann werden die vielen Milliarden,
die nun nach Athen fließen, in einem schwarzen Loch verschwinden. So viel kann man schon sagen...
Sioras ärgert auch, dass ein Arzt wie er nach 30 Dienstjahren nur 2700 Euro netto im Monat verdiene.
Das mache anfällig für Geschenke. Diejenigen, die nicht mitspielen wollten, seien „eine Minderheit“..
"Wir müssen Respekt vor öffentlichen Geldern haben“, sagt Michail Theodorou...
Aber unterhalb der Chefetage, in den Katakomben seines Krankenhauses,
existiert eine Welt, die der Manager noch nicht so richtig versteht.
Vor kurzem beispielsweise, als der Preis für Herz-Stents reduziert wurde,
hat er festgestellt, dass die Ärzte dann „eben zwei statt einen Stent“ verwendet hätten"
SZ, 22.07.10
GOTO Vorbild-Akzeptanz
GOTO Nachbild
GOTO GriechischeBotschaft
GOTO 2700Netto-Armut
GOTO HintenWeitInDerTuerkeiArmut
GOTO TragedyOfTheCommons
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Fenix @ lanacion.cl
Los Mineros / La Mina de Copiapo / Chile
Description: Rettung aus höchster Not Oder Subvention - 2 Milliarden Zuschauern anschaulich gemacht.
"Der Kohleabbau in Deutschland ist so teuer, dass er stark subventioniert werden muss
und bald ganz eingestellt wird, weil er sich nicht lohnt...
Wenn wir keine Kohle mehr in Deutschland produzieren, werden wir sie von woanders bekommen,
und dort fragt dann keiner so genau nach, ob die Auflagen auch alle eingehalten werden.
Die deutsche Industrie importiert beispielsweise viel Kupfer, das aus chilenischen Minen stammt.
Unter welchen Bedingungen dort abgebaut wird, das will hier niemand so genau wissen", SZ, 15.10.10
GOTO DasGrosseLuegenNimmtImAlltagSeinenAnfang
GOTO LohntSich
GOTO Geiz-LohntSichNicht
GOTO BadBank-AufDemBalkan
GOTO EntLohnt
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO WollenWirNichtSoGenauWissen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:WertPapier @ wikipedia.org
Paper_recycling_in_Ponte_a_Serraglio.JPG
© H005
Description: Unerwartetes Verwirrungs-Comeback.
"Zertifikate erleben in Deutschland ein unerwartetes Comeback...
Fast 550.000 Zertifikate gibt es aktuell in Deutschland. Ein absoluter Rekord.
Damit hat sich die Anzahl der angebotenen Produkte im Vergleich zu Zeiten vor der Finanzkrise verdoppelt
(sic!)
Und die Deutschen kaufen, was angeboten wird: Mit insgesamt 108 Milliarden Euro waren sie im September 2010
in diese Produkte investiert, meldet der Deutsche Derivateverband...
Doch auch den Trend zu mehr Sicherheitsprodukten findet der Verbraucherschützer Westphal nicht gut:
"Diese Produkte haben oft hohe verdeckte Kosten. Garantie hört sich zwar gut an,
nicht selten ist diese Garantie aber gar nichts wert", sagt Westphal,
der auch die hohe Zahl an verschiedenen Zertifikaten als verwirrend bezeichnet"
http://www.sueddeutsche.de/geld/geldanlage-zertifikate-der-trotzdem-boom-1.1040802
GOTO NunStehIchHierIchArmerTor...
GOTO ...UndBinDoppeltSoDummAlsWieZuvor
GOTO GarantienHörenSichEindrucksvollAn
GOTO VerbraucherWirrwarr
GOTO UnsichtbaresPreisschildOderDieAnderenSindDoof
GOTO Geiz-HintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Taobao.cn
Description: Wertschöpfungskette.
"Einer Meldung der Global Times zufolge werden auf chinesischen Online-Verkaufsplattformen
wie TaoBao.com etwa 50.000 geknackte iTunes-Accounts zum Kauf angeboten.
Die mit Kreditkartendaten hinterlegte Apple-ID und das Passwort für ein iTunes-Konto
sollen zwischen 15 Cent und 30 US-Dollar kosten, so die chinesische Zeitung. Mit den Informationen
kann der Käufer Musik, Filme, iPhone-Apps oder seit gestern auch Mac-Software erwerben, bis der Account gesperrt wird."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gestohlene-iTunes-Konten-werden-in-China-angeboten-Update-1164840.html
GOTO Knowing-Doing-Gap
GOTO KDGap
GOTO DerInnovationsAlltagIstUnbestechlich
GOTO EasyMoney
GOTO InTheLongRun
GOTO NachhaltigWirtschaftenHintenWeit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ChristophHein @ wikipedia.org
Description: ich-hasse-beratungsresistente-alte-maenner.de oder Nichts Neues unter der Sonne
-->Um diese Welt zu retten, müssen die Jungen alles anders machen als die Alten<--
Ein älterer Herr hält eine Neujahrsrede an die Jüngeren – was haben Sie da anderes zu erwarten,
als sogenannte gute Ratschläge, peinigend und nervtötend?
Das alles ist nichts Neues unter der Sonne: Die Generationen stehen sich seit Generationen missbilligend gegenüber...
In in so gutem Zustand übergeben wir Ihnen die Welt nicht, dass Sie diese fraglos weiterführen dürften.
Oder werden auch Sie all Ihre Kraft aufwenden, um die Schönheit und den Reichtum dieser Welt in möglichst viel Papiergeld zu verwandeln?
In ein Paket von Wertpapieren, das durch einen Börsencrash, eine Finanzkrise, im Handumdrehen zu einem Müllhaufen wird?
Dieser Müll ist das Monument eines verfehlten Lebens, ein Memento vergeudeter Hoffnungen...
Unsere Form des Lebens, unsere Art zu wirtschaften, unser Umgang mit der Natur, unsere Regeln, den Reichtum der Welt zu verteilen – alles das ist zukunftslos.
Aber diese Zukunft, die wir nicht haben, das sind ja Sie. Die Rechnung wird nicht uns präsentiert, wir haben die Begleichung aus Kostengründen aufgeschoben.
Die Rechnung wird Ihnen präsentiert werden, und sie wird dann vielleicht unbezahlbar sein.
Denn wir waren großzügig beim Bestellen, wir lebten wie Hasardeure, nein, als Hasardeure"
http://www.zeit.de/2011/01/Neujahrsrede-Hein
GOTO Socrates-OderWirLiebenDieLiebenInnovatoren
GOTO Euripides-DieMissbilligung
GOTO DasNeueDurchsetzungsvermögen
GOTO LeadFollowOrGoOutOfTheWay
GOTO Die1.0-SJ-Soldaten
GOTO NoddingApprovinglyBeforeIgnoringTheAdvice
GOTO UnbezahlbarerPapiermuell-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO UnvorstellbareVerschwendung
GOTO DerVolkwirtschaftlicheSchadenDerAltenGorillas
GOTO DieVWL-KatastropheOderDieGeburtenstarkenJahrgängeBrauchenDasGeld
GOTO VormachenStattNachäffen
GOTO UnterrichtsstundeInEvolutionsmanagement
GOTO ZweckmaessigesErfahrungswissen
GOTO WissensManagement-NeinDanke
GOTO AnleitungZumUninnovativsein
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LOGO @ nuclearbanks.org
© Greenpeace / nuclearbanks.org
Description: A nasty secret.
"There's one thing nuclear power needs more than anything else.
Money. Lots and lots of money. Our money. Our savings and deposits"
"Wer seriös über Energie reden will, muss anerkennen, dass die wahren Kosten
des globalen Energiehungers nie auf Stromrechnungen erscheinen,
sondern von der Gemeinschaft getragen werden"
http://www.sueddeutsche.de/politik/was-strom-kosten-darf-die-energie-luege-1.1080516
Auch deshalb wechseln viele seit der Atom-Katastrophe in Japan den Stromanbieter und beziehen nun Ökostrom.
Viel unscheinbarer sind die Verstrickungen von Kreditinstituten mit der Atomwirtschaft. So unterstützten nach Ansicht
von Umweltorganisationen Kunden mit der Wahl einer Bank unbewusst Atomprojekte"
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/Wie-radioaktiv-ist-Ihr-Bank-Konto-;art4325,904334
GOTO BezahlbareEnergie
GOTO SeriöseSinn-Energie
GOTO DasGeheimnisDerModernenKathedralen
GOTO DasArchaischeBelohnungssystem
GOTO DieWahrenKostenLiegen-HintenWeitInDerTürkei
GOTO JetztWechseln-AberRichtig
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DasTeuflische @ wikipedia.org
© William Blake
Description: Die Stunde der Wahrheit.
"Es handelt sich um ein Bewertungsergebnis, da man annehmen muss, dass einzelne Bilanzposten nicht mehr so viel wert sind.
Daraus haben wir ein Negativkapital von rund neun Milliarden Euro. Die Mittel für die Rekapitalisierung
haben wir uns bei der bundeseigenen Finanzagentur geliehen und zahlen dafür Zinsen.
Wie hoch die Verluste sein werden, zeigt sich erst in der Endabrechnung...
Das Teuflische an den meisten der Produkte, die zur Finanzkrise geführt haben, ist,
dass die Stunde der Wahrheit erst zwischen 2025 und 2030 schlägt"
http://www.sueddeutsche.de/geld/deutschlands-oberster-bankenretter-im-gespraech-wir-sehen-das-geld-nicht-vollstaendig-wieder-1.1117492-2
GOTO NeurobiologischeSpielTheorie
GOTO Abgewrackt-HintenWeitInderTuerkei
GOTO WirAlleWissenDassWirEtwasTunMüssen
GOTO MilliardenWegdenken
GOTO DasGROSSELuegenBeginntImAlltag
GOTO HintenWeit...PutztUnterUnserenBetten
GOTO TraditionalChangePattern
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:LOGO @ kpmg.com
Description: KPMG study on sustainability, expect the unexpected...
"Die Analyse zeigt auf, dass externe umweltbedingte Kosten, die im Allgemeinen nicht in Geschäftsberichten aufgeführt werden, in elf
untersuchten Schlüsselindustriesektoren von 2002 bis 2010 um 50 Prozent von USD 566 auf USD 846 Milliarden angestiegen sind.
“The report calculated that if companies had to pay for the full environmental costs of their production,
they would lose 41 cents for every US$1 in earnings on average, the study found.“
http://www.kpmg.com/global/en/issuesandinsights/articlespublications/press-releases/pages/sustainability-megaforces-impact.aspx
http://www.kpmg.de/Presse/28860.htm
GOTO VirtuellesWasser-HintenWeitInDerTürkei
GOTO Virtuell-China-HintenWeit
GOTO VirtuelleWerkbankChina
GOTO VirtuellerWeltKlimaMinister
GOTO VirtuellFairTrade
GOTO WennRumäninnenZuTeuerWerden
GOTO RealExternalisiert
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GiselaBurkhardt @ saubere-kleidung.de
Description: Die Textilproduktion für westliche -Konzerne-UND-Konsumenten- in Billiglohnländern fußt auf der Ausbeutung von Frauen.
"Wenn Menschen bei der Herstellung von Billigtextilien sterben wie jetzt in Bangladesch, ist der Aufschrei jedes Mal groß.
Doch an der Situation ändert sich nichts.
Es sind immer die gleichen Bilder...
Es sind immer die gleichen Probleme...
Es sind immer die gleichen Ausreden: der Druck der Weltwirtschaft.
Gisela Burckhardt von der "Kampagne für Saubere Kleidung" kämpft seit Jahren für bessere Arbeitsbedingungen,
für eine bessere Bezahlung und für bessere Sicherheitsmaßnahmen in der Branche.
Sie hat Diagramme erstellen lassen, in denen gezeigt wird, wie sich der Preis der Kleider zusammensetzt:
50 Prozent Gewinn und Kosten des Einzelhandels, 25 Prozent Markenwerbung, 13 Prozent Fabrikkosten, 11 Prozent Transport und Steuern.
Und nur ein Prozent Lohnkosten", SZ,27.11.12 http://sz.de/1.1533689
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nach-brand-in-textilfabrik-modetrends-in-europa-tote-in-bangladesch-1.1533689
GOTO DieTrigema-Ausreden-A-La-WolfgangGrupp
GOTO Externalisierung-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO Externalisierung-WennRumaeninnenZuTeuerWerden
GOTO RettungAusHöchsterSubventionsnot-HintenWeit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DanOHuiginn @ ohuiginn.net
Description: Ach wie schön ist Panama.
"Der Druck auf Steueroasen wächst... Dan O'Huiginn stellt das Werkzeug bereit...
Dan O'Huiginn ist müde, er musste viel reden, und er tut sich nicht leicht damit,
als Programmierer Autodidakt, hat nicht gerade Frontman-Qualitäten"
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-milliardaere-in-steueroase-porsche-pich-und-quandt-in-panama-1.1628885
GOTO KeinFrontmanAberManHöreUndStaune-ErBestichtDurchInhalt
GOTO ProudToBeNERD-DieSagenNichtEinfachDingeUmSieZuSagen
GOTO WirQuatschenUnsZuTode-SorryLeiderInhaltlichBeschäftigt
GOTO WennRumaeninnenZuTeuerWerden...GehenWirNachZypern
GOTO ExternalisierungHintenWeitInderTuerkei
GOTO KinderbücherLesen-AnDerHeimatfront
GOTO VorsprungUndFortschrittDurchFaxgeräte
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:OpenWindow @ illinoislighing.org
Description: open window policy. simply wasted.
"Looking at Russia, the situation is more concerning. For example, Moscow public utility demands consume
nearly 60% of entire generated heat and over a quarter of generated electricity.
-> Moreover, between 40 and 70% of that energy is simply wasted.
The situation throughout the country is not much better. Houses and buildings constantly leak heat through
thin panel walls, though panel joints, through broken windows in communal staircases and through open windows,
making Russian cities gigantic energy sieves."
http://www.powertecrussia.com/blog/saving-energy-in-russia/
"Another common heating complaint come wintertime is that the building is either too hot or too cold,
says Vincent Tolins of Pro-Tech Plumbing in Whitestone. Sometimes, it’s both—everyone’s teeth are chattering
on the third floor, while up on six, everybody’s opening their windows because it’s so warm..
The vast majority of New York City’s buildings are steam-heated, meaning that oil or gas is heated in a boiler and,
the resultant steam distributed throughout the building."
http://cooperator.com/articles/1211/1/The-Heat-is-On/Page1.html
GOTO Heizung-Aufwrackprämie-HintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Geschaeftsfuehrer @ habacher-dorfladen.de
Description: 3 € gespart, 5 € ausgegeben. Spiel-Theorie im Alltag. Wie uns #system1 überlistet.
"Immer mehr Menschen geht auf, dass sie selbst zur Verödung des Heimatorts beitragen,
wenn sie mit dem SUV weit fort zum Discounter brausen, weil da das Grillfleisch 20 Cent billiger ist"
http://www.sueddeutsche.de/W5a38x/1546486/Heimat-zu-kaufen.html
Anm. ed.iiQii.de: Wertschöpfungsverlagerung. Wie geht die Geschichte weiter?
Wir entziehen unserem Tante-Emma-Regionalkreislauf Geld, das als Benzingeld
im globalen Kasino namens Börse landet, um dann die Welt vollends zu ruinieren.
Nur die #Evolution und #system1 ist schuld, daß wir uns selbst schädigen ohne es zu merken.
GOTO Externalisierung
GOTO 40CentFürRegionalvermarktung
GOTO WeilDieLeuteNichtRechnenKönnen
GOTO WasIstBilliger-KetteOderZahnriemen?
GOTO Subvention-AusgelagertNachHintenWeitInDerTuerkei
GOTO IchKaufeGescheit
GOTO DreisatzZumNachrechnen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ErnstProst @ liqui-moly.de
Description: Verantwortung. Schaffe, Net Schwätze.
Flankiert wurde die Verkaufsoffensive von einer bundesweit angelegten Anzeigenkampagne.
Tenor: Macht- und Geldgier, aber auch Angst haben die Krise verschuldet und sind alles andere als Unternehmertugenden.
Mit Mut, Anstand, Fleiß und dem Mensch im Mittelpunkt ist erfolgreiches Wirtschaften sehr wohl möglich.
„Unsere Sicht zu ethisch korrektem Handeln in der Wirtschaft und dem Bekenntnis zum Standort Deutschland
hat eine gewaltige Welle der Zustimmung ausgelöst“, freut er sich über das Echo.
„Autofahrer, Kunden, Politiker haben uns gratuliert, bestätigt und sich bedankt, dass jemand Stellung
bezieht und das öffentlich ausspricht, was viele denken.“ Prost hat eine klare Haltung:
Ein Unternehmer übernimmt für die Menschen im Betrieb und für die Gesellschaft immer Verantwortung.
Besonders in Konzernen spiele das zunehmend eine untergeordnete Rolle, wenn überhaupt eine.
„Rationalisierungspotenzial, mehr ist der Mensch dort nicht“
www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_domb7rrkvu.html
GOTO Geiz
GOTO Der80%Pareto-Geiz
GOTO NochMehrGeiz
GOTO VerlagerungEingespart
GOTO Auslagerung
GOTO Unterlasser
GOTO Eigennutz-Konsequenzen-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO KurzfristigesDenkenBeimRationalisierungsPotential
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HS @ hermannscheer.de
Description: Abgeschrieben.
"Abgeschriebene Atomkraftwerke haben Betriebskosten von 4 Cent pro Kilowattstunde
und weit darüber hinaus gehende unbezahlbare soziale Kosten.
Abgeschriebene Solar- und Windkrafttwerke haben Betriebskosten von 0,5 Cent pro Kilowattstunde
und vermeiden soziale Kosten.
http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=1345&Itemid=10
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO BisAllesGesagtWar
GOTO Weltretter
GOTO WissendeVerdrängung
GOTO SpielTheoretischeNeurobiologie
GOTO NIMBY
GOTO MarktGezänk
GOTO DornröschenForschung
GOTO DerRealeStrompreis
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ProduktiveRealitaetsverarbeitung @ wikipedia.org
© Klaus Hurrelmann
Description: Wir Demographie-Analphabeten.
„Die drastischen Folgen des finanziellen Analphabetismus werden sich vor allem offenbaren, wenn die heute Jungen in Rente gehen möchten“,
sagt der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann , Autor der Metallrente-Studie. 85 Prozent werden von Altersarmut betroffen sein...
Hurrelmann fordert daher Wirtschaftsunterricht für jeden, von der Grundschule an", SZ, 13.06.11
"Das war schon immer so. In diesem Lebensabschnitt müssen viele Entwicklungsaufgaben geklärt werden.
Man muss sich von seinen Eltern ablösen, ausziehen, seinen eigenen Weg in das Berufsleben finden,
eine eigene Familie gründen und zentrale Werte finden - das ist eine lange Latte von Aufgaben.
Wo soll da die Energie herkommen, 40 Jahre vorauszudenken und sich Gedanken zu machen, was passiert, wenn man in Rente geht?
http://www.sueddeutsche.de/geld/klaus-hurrelmann-im-gespraech-es-gibt-ein-finanzielles-analphabetentum-1.957650
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO Unerschütterlich40JahreVorausDenken
GOTO AndereAnreizsysteme
GOTO DieRealitaetDesG8
GOTO DieSuperMEGASofortbelohnung
GOTO WieSollDasAllesGehen?
GOTO NeuerStundenplan
GOTO AngewandteBildungsverkuerzung-NoComparableKnowledge
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GerhardScherhorn @ wupperinst.org
Description: Selbstverständlich einsichtige Widersprüchlichkeit. Gemeinwohl. Gemeinwesen.
"Gemeingüter bleiben nur erhalten, wenn die Nutzer dafür sorgen, dass das Abgenutzte
sich regenerieren kann oder wiederhergestellt wird oder ersetzt wird.
Das erfordert Ersatzinvestitionen, wie sie für private Produktionsanlagen selbstverständlich sind...
Externalisierung zehrt die Gemeingüter auf..
Solange Externalisierung erlaubt ist, zwingt der Wettbewerb die Unternehmen zum Raubbau an den Gemeingütern.
Eine Kostensenkung, die nicht verboten ist, muss genutzt werden,
wenn das Unternehmen im Wettbewerb bestehen will.
Unter den herrschenden gesetzen ist es eine in sich widersprüchliche Doppelbotschaft
von Unternehmen und Konsumenten zu erwarten, dass sie aus Einsicht in die Notwendigkeit
nachhaltiger Entwicklung keine Kosten externalisieren bzw. durch Externalisierung
verbilligte Güter kaufen", SZ, 26.08.11
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO GeizIstGeil-Billig
GOTO LokalSchlauImSystem
GOTO ZweitesPreisschild-ImTEAM
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:JensStoltenberg @ wikipedia.org
© Alejandro Decap, creative commons
Description: Sinnvoll.
"Sein Wirtschaftsstudium schloss er mit einer Arbeit über die sinnvolle Verwendung von Öleinnahmen ab..
Norwegen ist dank seiner Petroindiustrie eines der reichsten Länder der Erde,
und Stoltenberg hat stets dafür gefochten, dass ein möglichst großer Teil des Reichtums angespart wird.
Das ist vernünftig. Aber es reisst Wähler nicht gerade zu Begeisterungsstürmen hin", SZ, 07.09.11
GOTO BeharrlichkeitIstNichtSehrGlamourös
GOTO Vernunft-DieWerteDerZukunft
GOTO NachhaltigerBegeisterungssturm
GOTO InDerBegeisterungStecktDerWurm
GOTO WahrerReichtum
GOTO DerLegendäreReichtumVonIsland
GOTO DieStundeDerWahrheit2030-HintenWeit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MichaelDiekmann @ allianz.com
Description: Demografischer Stresstest. Die Zeit drängt.
"Zu warten, Schönreden, die Gegenwart genießen - das funktioniert nicht mehr.
Kennzeichnend ist … der Aufschub.
Unbequeme gesellschaftliche und ökonomische Anpassungen an die demografischen Gegebenheiten
werden in eine unbestimmte Zukunft verlagert, obwohl wir wissen,
dass dies die Situation noch verschlimmert...
Um die Stärken der älteren Arbeitnehmer besser zu nutzen, müssen die Unternehmen sich indes
noch stark verändern, ein Prozess, bei dem wir leider erst ganz am Anfang stehen“, SZ, 28.12.11
GOTO DieNaturIstUnerbittlich
GOTO DemographieIstUnerbittlich
GOTO EinBisschenWeltfrieden-StatistikIstUnerbittlich
GOTO WirDrückenUns-ObwohlWirWissen
GOTO DieNeueBetriebswirtschaftslehre
GOTO VerlagerungNachUnbestimmt-HintenWeitInDieTuerkei
GOTO DasVollständigeVersagenGANZAmANFANG
GOTO GezielteNichtElitenAuswahlAusUnfähigkeit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:RupertLay @ if-blog.de
Description: Biophilie. Social Reengineering.
„Handele so, daß du das personale (soziale, emotionale, musische, sittliche, religiöse) Leben in dir und anderen
eher mehrst und entfaltest denn minderst und verkürzt.“ – Ethik für Manager
"Eine Globalisierung brauchen wir in der Tat und zwar an einer höchst
lebensnotwendigen Stelle: der Ökologie. Wenn uns das nicht gelingt,
dann ist in 100 Jahren auch die Frage der pol. und ökon. G. hinfällig geworden...
Die heile Umwelt ist ein Wirtschaftsgut, das der ganzen Menschheit gehört,
nicht einer einzelnen Nationalökonomie. Deshalb stehen wir auch vor der Frage:
Konkurrieren die Nationalökonomien etwa dadurch, dass sie mehr Umwelt verbrauchen
und deshalb weniger Kapital und weniger Arbeit einsetzen müssen?...
Kann man diese Taktik anders als über eine Ökokratie eliminieren?
Natürlich wäre es eine schöne Lösung, wenn in der Menschheit plötzlich ein ungeheures moralisches
Gewissen ausbräche. Aber wer mag schon daran glauben?"
aus: Unsere Gesellschaft braucht Neue Fundamente, 1998, ronneburger-kreis.de
GOTO Externalisierung
GOTO DieGoldeneRegel-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO HomoOeconomicus-LokalSchlau
GOTO DerAlltagIstUnbestechlich-4EuroFuerDenWeltfrieden
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:RupertLay @ if-blog.de
Description: Ökokratie. Social Reengineering.
„Ein Gewissen ist nicht etwa das was man nach einer Handlung hat...Das ist mehr eine soziologisch adressierte Instanz,
die mich davon abhält, mich sozial falsch oder sozialwidrig zu verhalten...
Gewissen im sittlichen Sinn geht einer Handlung voraus... Ich vermute, das tun
- in wichtigeren Dingen - vielleicht zwei Prozent der Erwachsenen. Das heißt 98 % bleiben verantwortungslos.
Sie handeln zwar sozialverträglich, jedoch nur, weil sie Angst haben, sie könnten sonst sozial bestraft werden"
aus: Vertrauen und Verantwortung, 2004, ronneburger-kreis.de
Armutsmigration.
"Ein sehr eklatantes Beispiel erlebten vor einiger Zeit einige TN meiner Seminare,
die beschlossen hatten einem Dorf in Mexiko zu helfen. Sie haben ein Krankenhaus finanziert,
eine Schule gebaut, einen Lehrer angestellt und einige Brunne bohren lassen.
Das Dorf hatte innerhalb weniger Monate einen höheren Lebensstandard als die gesamte Umgebung.
Das Dorf wuchs innerhalb kürzester Zeit von 3000 auf 30000 Einwohner.
Damit war der Lebensstandard wieder auf dem Ausgangsniveau" (aus: Arbeitslosigkeit, Terror der Ökonomie)
GOTO Externalisierung-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO OhneRobespierreZurÖkodiktatur
GOTO 2%-BedingungslosesGewissen-98%-LokalSchlau
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ElkeUWeber @ gsb.columbia.edu
Description: Neandertaler.
"Lassen Sie uns damit anfangen, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird.
Das heißt, dass die Lösung nicht nur in technischen Erfindungen liegt, sondern darin,
dass Menschen ihr Verhalten ändern müssen", sagt sie.
Das bedeutet, dass auf der Erde unzählige Entscheidungen getroffen werden,
in Gruppen, Gremien und zu Hause. Fakten spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Die Frage ist, wie wir Fakten gewichten und einordnen.
Elke Weber weiß, dass im Menschen verschiedene Systeme arbeiten, mit denen er Entscheidungen trifft..
Webers Experimente haben gezeigt, dass wir und unsere Politiker ein "begrenztes Sorgen-Reservoir" haben.
Wir sind nicht in der Lage, unsere Angst vor dem Klimawandel aufrechtzuerhalten,
wenn sich ein vermeintlich dringenderes Problem stellt...
Wir haben dann einen Neuzugang in unserem "Sorgen-Pool" und schmeißen dafür einen alten raus.
Das Problem ist nicht nur, dass wir verdrängen, nein, es ist grundlegender.
Wir haben uns zwar emotional und intellektuell weiterentwickelt, aber unser Gefahren-Frühwarnsystem ist das eines Neandertalers.
Eine Bewegung im Halbdunkel löst einen Flucht- oder Kampfimpuls aus.
Aber die schleichende Verseuchung mit Giften oder Klima-Erwärmung geht zu langsam vonstatten,
um sie von unserem Gefahren-Radar erfassen zu lassen. Wir haben dafür keine Antenne.
In diesem Fall versagt unser Instinkt. Wir zappen weg - bitte noch ein Bier.
Weil unser emotionales Frühwarnsystem ein Auslauf-Modell ist,
müssen wir unseren Verstand nach richtigen Informationen suchen lassen, um uns rational zu motivieren",
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/485461
GOTO FaktenSpielenKeineRolle
GOTO ZweitesPreisschild
GOTO Auslauf-Modell
GOTO IntelligenzPool
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MajaHrgovic @ birn.eu.com
Description: Traditional Change Pattern - HintenWeit In Der Türkei.
"All he needs to do is to make sure the girls are clean, fed and do their homework,
but it’s still too much for him,” she says of her husband.
“It’s easier to whore around, drink and gamble. With my money.” ...
When Alina left her hometown of Gaesti in 2006 to work in Italy as a home help
for an elderly wheelchair-bound woman, her husband Cosmin, 37, remained at home to mind the children.
But four days ago he disappeared along with all of the family’s money, her daughter had informed her.
Alina is part of a growing phenomenon – women from the Balkans, working in the West,
who have become the sole breadwinners for their households.
It is a reversal of the traditional pattern in which men emigrated to work abroad, leaving their wives at home.
Such a change is placing great strain on many families", fellowship.birn.eu.com/en/main/alumni_articles/23012/
GOTO WennRumaeninnenZuTeuerSind
GOTO SozialKapitalBilanzierung
GOTO WennFrauenErfolgreicherSind
GOTO WarumFrauenErfolgreicherSind
GOTO WennFrauenRollenReichSind
GOTO MarryingUp
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Zwiebel @ wikipedia.org
© Hedwig Storch
Description: Das Grosse Lügen beginnt im Alltag.
"Es wird in einem aktuellen Haushaltsbrevier von einem alten Hausfrauentrick berichtet:
Der Ehemann kommt nach Hause und das Essen ist noch nicht fertig.
Um den Eindruck zu zerstreuen, dass die Ehefrau den ganzen Tag nur faul
auf dem Kanapee gelegen habe lautet deshalb die Empfehlung, schnell Zwiebeln anzubraten,
woraufhin sich sofort ein Geruch in der ganzen Wohnung ausbreite,
der als ‚fast fertiges‘ Essen wahrgenommen werde. Prost Mahlzeit."
aus Erich Feldmeier: Sonntags Reden
GOTO DasGrosseLuegen
GOTO ...nimmtImAlltagSeinenAnfang
GOTO DasGrosseHintenWeitLuegen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HarmonyExpress-CRH2 @ wikipedia.org
© KimonBerlin, http://flickr.com/photos/kimon/ , creative commons
Description: Die Infrastruktur für 2 Mrd. Menschen hängt an der Seidenbluse.
"China investiert sein Geld in Infrastruktur. Zum Beispiel in den abgebildeten Bahnhof.
Und in Schnellzüge. Der Zug heisst „Harmonie-Express“
http://astrologieklassisch.wordpress.com/2010/02/09/dieser-zug-fahrt-1100-km-weit-in-weniger-als-3-stunden/
"Der schnellste Zug der Welt darf doch nur Tempo 300 fahren – ein Korruptionsskandal schürt Angst vor Konstruktionsmängeln...
Nicht weniger als 18 Geliebte soll der Eisenbahnminister ausgehalten haben,
der im Windschatten der gigantischen Infrastrukturinvestitionen reich wurde", SZ, 16.06.11
GOTO SoIstSie-DieSerioeseLeistungselite
GOTO FachlichesLeistungsNetzwerk
GOTO LeistungsEntlohnung
GOTO HintenWeitInDerMongolei
GOTO GlobalFahrenInShanghai
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:ATKearneyActionDay @fbcdn.net
Description: Wenn, dann. Einsicht & Vollzug.
"Wenn sich die höchste Führungsriege der Unternehmensberatung A.T. Kearney trifft...
sitzen 39 Männer am Tisch. Plus eine Frau...
Unternehmensberater legen ihren Klienten oft dringend nahe, die Frauenquote zu erhöhen.
McKinsey hat seit 2007 in mehreren Studien nachgewiesen, dass ein größerer Anteil von Managerinnen
den Erfolf von Firmen steigert. In seiner dt. Filiale sind von 150 Partnern nur 8 weiblich.
Die Kluft zwischen Einsicht und Vollzug ist symptomatisch.
Wenn selbst die Berater iher Erkenntnis keine Folge leisten, warum sollen es dann
die beratenen Unternehmen tun?, SZ, 17.04.13
GOTO Beratungsresistente-SilberrueckenProudlyPresentAction&Change
GOTO Externalisierung-HintenWeitInDerTuerkei
GOTO Externalisierung-WennRumäninnenZuTeuerWerden
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PatrickIllinger @ medientage-muenchen.de
Description: Wegdenken.
"Gegen diesen Optimismus wirken die Warnungen der Ingenieure, wonach der gesamte Dachstuhl
morsch werden und einstürzen könnte, wie griesgrämiges Gemaule.
Irgendwann ist jeder von dem Gerede genervt...
Für Probleme, deren Dringlichkeit und Zuständigkeit nicht eindeutig ist, hat die Evolution dem Menschen keinen Reiz-Reaktions-Mechanismus mitgegeben. Die natürliche Abwehr ist das Wegdenken.
Was sollen wir schon ausrichten, wenn die Chinesen eh das ganze Öl verbrennen?...
Als sei es nicht so, dass immer noch 17 Prozent der reicheren Weltbevölkerung
75 Prozent des weltweiten Kohlendioxids ausstoßen...
Als sei es allen Ernstes möglich, in den kommenden Jahrzehnten ein prosperierendes Deutschland zu erleben, während im Rest der Welt Hafenstädte überspült werden, während Millionen Menschen durch das Wegschmelzen der Gletscher ihres Trinkwassers beraubt werden", SZ, 14.12.07
GOTO DieVoelkerHintenWeit
GOTO NIMBY
GOTO Wegdenken
GOTO EvolutionIstUnbestechlich
GOTO SpielTheorieIstUnbestechlich
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:NiraLiberman @ aftau.org
Description: Örtlicher, zeitlicher oder sozialer Abstand wirken im Gehirn gleich.
Für das Gehirn sind räumliche und zeitliche Entfernungen das Gleiche:
Je größer der Abstand zu einem Ort oder einem Ereignis ist,
desto abstrakter ist das geistige Konzept, mit dem das Gehirn arbeitet.
Das schließen Psychologen aus einer Auswertung verschiedener Studien zur Wahrnehmung
von räumlichen Distanzen, Zeiträumen, Eigen- und Fremdempfindungen...
Menschen planen die Zukunft, denken über längst Vergangenes nach,
stellen sich weit entfernte Ort vor und versetzen sich in andere Menschen hinein.
Vorstellungen von Entfernung können also zeitlicher, örtlicher oder sozialer Natur sein,
aber auch Ungewissheit erzeugt ein Gefühl der Ferne.
Psychologen fassen dieses Entfernungsgefühl unter dem Begriff der psychologischen Distanz zusammen...",21.11.2008
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/297600.html
GOTO GroupThink
GOTO Perception
GOTO HintenWeitInDerTuerkei...
GOTO ...KümmertMichNurNIMBY-Allerlei
GOTO ZweiteOrdnung-zweitePrioritaet
GOTO VorbildDritterOrdnung
GOTO ZweitesPreisschild
GOTO DrittesPreisschild
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:WolfgangFranz @ zew.de
Description: Abgewrackte Gerechtigkeit.
"Bei der Belastung späterer Generationen muss man unterscheiden.
Von Investitionen in Bildung oder Infrastruktur profitieren auch diese.
Deshalb ist es durchaus gerechtfertigt, sie daran zu beteiligen und ihnen gewisse Schulden zu übertragen.
Anders verhält es sich bei den aktuellen Ausgaben, die nur dazu dienen, den Konsum anzukurbeln.
Davon haben künftige Generationen nichts und dennoch müssen sie diese Schulden schultern.
Die Rechnung für die Abwrackprämie kommt erst noch...
Die Demographie ist unerbittlich. Das dürfen wir bei der Finanzierung unseres Sozialsystems nicht vergessen...
Momentan allerdings ist mein Eindruck, dass sich die Politiker auf den falschen Weg begeben"
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/899/473415/text/
GOTO DasZeitlichePreisschild
GOTO DasNIMBYPreisschild
GOTO DasZweitePreisschild
GOTO DasDrittePreisschild
GOTO DasViertePreisschild
GOTO DieMachtDesArguments
GOTO Vernunft-HintenWeitInDerTürkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:DolusDirectus @ wikipedia.org
© Tres Riches Heures du Duc de Berry.
Description: Intention. Wissentlicher Vorsatz.
§ 15 StGB Dolus directus 2. Grades („direkter Vorsatz“, „Wissentlichkeit“):
Der Täter muss den Erfolg durch wissentliches Handeln herbeiführen.
Dabei ist es nicht notwendig, dass der Erfolg das angestrebte Ziel (siehe Absicht) darstellt.
GOTO DieGutenVorsätze
GOTO HandlungsunfähigeTäter
GOTO WirSindWieWirSind
GOTO EntlarvenGelingtBesserAlsLogischDenken
GOTO DieNeurobiologischeBestie
GOTO WomöglichStrafrelevant
GOTO TragedyOfTheCommons
GOTO BewussteVerletzungProfessionellerStandards
GOTO HintenWeitInDerTürkei
GOTO VorhersagbarZuDoof
GOTO Seit30MioJahrenZuDoof
GOTO LeiderZuDoofGeblieben
GOTO DasWesenDesMenschen
GOTO Still&ForEver-Unchanged
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:FranzMuentefering @ wikimedia.org
© Noebse
Description: Knowing-Doing-Gap: Wichtig, aber spiel-'theoretisch' nicht dringend!
"Bislang sagt niemand in aller Deutlichkeit, wie schwerwiegend und folgenreich dieser Wandel sein wird.
Die Zahlen liegen zwar vor, aber die Zusammenhänge werden nicht ausreichend beschrieben"..
Müntefering warnte davor, die Folgen dieser Entwicklung zu ignorieren und Entscheidungen auf die lange Bank zu schieben.
"Letztendlich ist es wie bei der Debatte um die Zügelung der Finanzmärkte.
Wir alle wissen, dass wir dringend etwas tun müssen", sagte er, aber alle drücken sich"
http://www.sueddeutsche.de/politik/demografischer-wandel-es-kann-gefaehrlich-werden-1.950455
GOTO Kultur
GOTO Zahlen
GOTO Änderung
GOTO AlltagGehtVor
GOTO HintenWeitInDerTürkei
GOTO EigentlichDrueckend
GOTO Drueckeberger
GOTO LangeLieferzeit
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:MarkusPohlmann @ oekonomische-eliten.de
Description: #Elchjagd ...dass die Familienverhältnisse der Spitzenmanager, auch der jüngeren, immer noch sehr traditionell sind
"Wir haben insgesamt 90 Vorstände großer Unternehmen interviewt, ausnahmslos Männer.
Fast alle leben in langjährigen Ehen, die Hälfte hat drei oder mehr Kinder.
Und obwohl die Ehefrauen hochqualifiziert sind, geben sie mit der Geburt des ersten Kindes ihren Beruf auf"
SZ, 24.12.09
GOTO Vorbild
GOTO InFührung
GOTO KarriereTipp
GOTO NeueVäter
GOTO Kinderdienst
GOTO Fusswaermerin
GOTO ShutUpAndWashYourClothes
GOTO ShutUpAndMakeYourJob
GOTO SachdienlicheHinweise
GOTO Muster-Verhaltens-Mechanismus
GOTO VerbaleAufgeschlossenheitBeiVerhaltensStarre
GOTO ArbeitsloseMörderHintenWeitInDerTürkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Shanghai-Autoverkehr2008
© Michael König, http://www.one-year-on-earth.com
Description: Das Spiel-Theorie-Prinzip in der Praxis: Nicht Handlungsfähig.
"Der Schifffahrtsexperte der Umweltschutzorganisation Greenpeace, Christian Bussau, formuliert es drastisch:
„Schiffe sind im Prinzip schwimmende Müllverbrennungsanlagen.“ Mehr als 90 Prozent der Schiffe,
die auf den Ozeanen unterwegs sind, verfeuern Schweröl, den Bodensatz der Erdölverarbeitung.
Schweröl ist ein teerähnliches Abfallprodukt, voller Asche und Sand. An Land müsste der Stoff
als Sondermüll behandelt werden, auf den Meeren treibt er die Schiffe an...
Alle Schiffe zusammen produzieren im Jahr die gleiche Menge an Feinstaub wie 300 Millionen Autos.
„Kapitäne, die mit 20 statt 25 Knoten über die Weltmeere schippern, reduzieren ihren Treibstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent.“
www.wissen57.de/schiffe-sind-schwimmende-mullverbrennungsanlagen.html#more-2348
„Viele Techniken gibt es bereits seit 100 Jahren“, sagt Uwe Hollenbach von der Hamburgischen Schiffbauversuchsanstalt.
Doch eingesetzt werden sie so gut wie nie", http://www.utopia.de/magazin/container-schifffahrt-schwimmende-schmutzschleudern?p=2
"Das Ungleichgewicht schlägt sich in den Statistiken nieder: Zwei Dutzend Containerschiffe – einige Studien sagen sogar:
die 15 größten Schiffe der Welt – pusten pro Jahr so viele Schwefeloxide in die Luft wie alle 800 Millionen Autos zusammen" SZ, 07.08.10)
GOTO FlottenVerbrauch
GOTO FlotteVersager
GOTO FlotteKarre
GOTO FlotterVerbrauch...
GOTO ...HintenWeitInDerTuerkei
GOTO AuslagernUndVerdrängen
GOTO SpielTheoretischesMotivationsVorbild
GOTO UnserAllerGuterWille
GOTO WissenGibtEsSeitVielenJahren...
GOTO UmgesetztWirdEsNie
GOTO DieUmstrittenenHalbsätze
GOTO DasNeurobiologischeKleinKlein
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:GeteilteVerantwortung @ wikipedia.org
Brighton_Royal_kitchen_Nash's_Views_edited.jpg
Description: Das Grosse Lügen nimmt hier seinen Anfang.
"Warum verkommt praktisch jede Büroküche zum Saustall?
»Die Erfahrung lehrt, dass sich so ein Verhalten lohnt.
Es findet sich nämlich immer ein Blöder, der sich irgendwann erbarmt und aufräumt.«
In der Regel eine Blöde, meist aus den unteren Hierarchiestufen.
Das Problem ist so alt wie unlösbar. Hausmitteilungen verpuffen...
Die einschlägigen Zettel ...nützen: gar nichts. ..
Werner Greve, Uni Hildesheim: »Es ist das Problem der geteilten Verantwortung.
Wenn man allein zu einem Unfall kommt, hilft man, wenn viele herumstehen, tut keiner was.
Bei der Kaffeekasse ist es das Gleiche: Es sind einfach zu viele verantwortlich.«
Für die Teeküche bedeutet das: geteilte Verantwortung = gemeinsame Unordnung.
Verwahrlosung breitet sich rasend schnell durch das Broken-Window-Prinzip aus:
Schon ein einziger Chaot kann eine ganze Abteilung infizieren – wenn der das so macht, darf ich das auch...
Führungskräfte gehen zu selbstverständlich davon aus, dass alles läuft"
sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34609
GOTO HerJob
GOTO WasFrauenBesserKönnen
GOTO DerAnfang
GOTO DasLügen
GOTO DasHintenWeitInDerTuerkei-Lügen
GOTO TeamArbeit
GOTO TeamEntlohnung
GOTO LogischeBilanzierungDesSozialKapital
GOTO TragedyOfTheCommons
GOTO DasBrokenWindowDerMehrheit
GOTO LösungDerDringendenProblemeDurch..."
GOTO ...RepräsentantenVorbild
GOTO ...KollektiveAnstrengung
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:yvo de boer @ unfccc.int
Description: Hinten Weit in der Türkei.
"Wie haben Ihre Kinder Ihre Arbeit verstanden?
Sie empfinden die Klimapolitik als sehr kompliziert, weit weg von ihrer Realität...
Wenn das alles so wichtig ist, warum einigen sich die Regierungschefs dann nicht?
Was haben Sie ihnen geantwortet?
Das, was mich selber immer erstaunt hat: Wenn Sie mit den Politikern persönlich sprechen,
dann sind das alles sehr nette und sensible Leute.
Wenn Sie sie aber gemeinsam in einen Raum sperren, dann ändert sich plötzlich alles...
JedeR deutet auf 'Die Anderen'...
Ist die Menschheit einfach nicht imstande, das globale Klimaproblem zu lösen?
Ich hoffe, Sie irren sich", http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34977
GOTO InDerSache-Gorgias4Ever
GOTO SandkastenspielchenFürsGrosseGanze
GOTO AmygdalaIstUnbestechlich
GOTO HomoSapiens
GOTO DaSollenSichDieDarumKümmern
GOTO FingerPointingPolitics-AufDieAnderen
GOTO VirtuellesWasser...
GOTO ...hintenWeitInDerTuerkei
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:Space Shuttle concepts @ wikipedia.org
Description: Es kam zur Billiglösung.
"Am 5. Januar 1972 gab Nixon den Spaceshuttle offiziell in Auftrag. Er versprach ein preisgünstiges Raumschiff,
das den „Flug in den Weltraum revolutionieren wird, indem es ihn zur Routine macht“.
Der Shuttle sollte alles können, es jedem Recht machen und gleichzeitig möglichst wenig kosten.
Das war der Geburtsfehler der Shuttle -Ära, und er sollte sich am 28. Januar 1986,
weniger als fünf Jahre nach dem Erstflug eines Shuttles , bitter rächen"
www.sueddeutsche.de/wissen/jahre-challenger-katastrophe-zerplatzter-traum-1.1052310
GOTO HauptsacheBillig-HintenWeit...
GOTO WennRumaeninnenZuTeuerSind
GOTO LokalSchau-DasGrosseLuegenNimmtImAlltagSeinenAnfang
GOTO BilligIstGeil
GOTO BilligheimerImEimer
GOTO BilligIstDoof
GOTO BilligUndGleichzeitigWenigKosten
GOTO MitarbeiterSindUnserTeuerstesGut
GOTO KrokodilstränenAnDerEigenenNase
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:StadtansichtInRabat0310
© Erich Feldmeier, common creative license
Description: Unwirtlicher Alltag.
"Diese Kleinigkeiten kann man sehr interessant finden, wenn man die Frage, wer die Unwirtlichkeit
unserer Städte verursacht, neu stellt. Anders stellt...
Warum begehren wir nicht gegen den Terror des Alltags auf? Der hat mit unserem Leben viel mehr zu tun
als all die vielgeschmähten Prestigeprojekte zusammen. Warum? Weil wir dann uns selbst anklagen müssten", SZ, 26.03.11
GOTO DerAlltagIstUnbestechlich
GOTO DasGrosseLuegen...
GOTO ...NimmtImAlltagSeinenAnfang
GOTO ...FuehrtInsBilliglohnland
GOTO ...FaehrtHintenWeitInDerTuerkei-SpielTheoretisch
GOTO ...PutztUnterUnserenBetten
GOTO ...SchaltetAKWsAbUndSchafftToasterAb
GOTO HässlicherSystemwechsel
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:PP @ plastic-planet.at
© Werner Boote
Description: Aus den Augen - aus dem Sinn.
Mit Sorge beobachten Meeresbiologen, dass sich Plastikteile im Meerwasser kaum chemisch auflösen oder biologisch abbauen,
sondern in immer kleinere Stücke zerrieben werden.
So verschwindet der Müll zwar langsam aus dem Blickfeld der Menschen, aber mitnichten aus dem Ökosystem.
Winzige, Mikroplastik genannte Partikel sind mittlerweile fester Bestandteil von Meerwasser in allen Teilen der Erde.
250 Millionen Kunststoffpartikel mit einem durchschnittlichen Gewicht von nur 1,8 Milligramm schwimmen im Mittelmeer,
vermutet die französische Umweltschutzorganisation Mediterranée en danger nach ausgedehnten Messfahrten.
An Stränden in Großbritannien wurde festgestellt, dass jedes zehnte Sandkorn tatsächlich ein Plastikkrümel ist.
Je nach Größe gelangen solche Teilchen in die Verdauungsorgane von Meereslebewesen und in die Kiemen der Fische..
Auf der Oberfläche von Kunststoffpartikeln wurden tausendfach erhöhte Mengen teils giftiger, wasserunlöslicher Chemikalien gefunden"
http://www.sueddeutsche.de/wissen/der-muell-im-meer-stoepsel-tueten-badeenten-1.1097178
GOTO NeurobiologischHintenWeitInDerTürkei
GOTO JuristischerPartnerAufGleicherAugenhöhe
GOTO LowProfileMINT-EinfachNichtSoGutZuSehen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:HeavyMetal @ wikipedia.org
Iron Maiden © Darz Mol, common creative
Description: Heavy Metal
"60 Metalle haben die UNEP-Forscher dafür unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis:
Bei weniger als einem Drittel liege die Recyclingquote bei über 50 Prozent, 34 Metallarten würde noch nicht mal 1 Prozent recycelt,
http://www.recyclingmagazin.de/rm/news_detail.asp?ID=14624&SID=765690192168100100
"Nach Angaben einer Expertengruppe, die den Metallgebrauch für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen analysiert hat,
kostet es zwei- bis zehnmal so viel Energie, Metall aus Erz zu gewinnen, wie es zu recyceln", SZ, 27.05.11
GOTO Knowing-Doing-Gap-ProjektWeltfrieden
GOTO SelteneErdenHintenWeitInDerTuerkei
GOTO VirtuelleNIMBY-Uhr
GOTO SolarRevolution
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:EldarShafir @ princeton.edu
Description: Zutiefst Menschlich.
"Egal ob Staaten, Unternehmen oder Bürger: Viele leben heute auf Pump - und verschulden sich immer weiter.
Nicht selten sogar freiwillig. Warum machen wir so gerne Schulden?
Eine neue Studie hat eine Antwort darauf gefunden...
Nicht wenige leben heute auf Pump - Staaten, Unternehmen und auch Bürger. Alle leisten sich Dinge,
die sie sich streng genommen gar nicht mehr erlauben können. Schlechtes Gewissen? Fehlanzeige.
Wie kann das sein? Die Antwort: weil es zutiefst menschlich ist, in gewissen Situationen
lieber noch mehr Schulden zu machen, anstatt diszipliniert zu sparen.
Zu diesem Ergebnis kommen Abigail Sussman und Eldar Shafir von der Princeton Universität in einer neuen Studie"
http://www.alltagsforschung.de/arm-aber-sexy-%E2%80%93-warum-wir-schulden-machen/
GOTO VerlustaversionUndSofortbelohnung
GOTO HintenWeitInDerTuerkei
GOTO KennzeichnendIstDerAufschub
GOTO AbstainSinnersMitSpatzenhirn
GOTO MitDemZutiefstMenschlichenDiktatorInDenUntergang
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Überschrift:SonntagsReden @ netzwerk-gemeinsinn.net
Description: Sonntags Schön Reden und anders handeln - aus Spiel-'theoretischer' Sicht.
"Seit 20 Jahren gibt es fair gehandelte Waren in deutschen Supermärkten.
Das finden die Verbracuher gut - in Umfragen, im Einkaufswagen landen andere Waren....
Problem bei langen Wertschöpfungsketten:
Der Ladenpreis verrät nichts darüber ob die Näherin fair behandelt oder ordentlich bezahlt wurde...
der Lohn für die Akkordarbeit ist meist gleich niedrig", SZ, 25.06.12
GOTO HintenWeitInDerTürkei
GOTO HintenWeitEinBisschenFrieden
GOTO GeizISSTGeil
GOTO VerbraucherWirrwarr-DieNeurobiologieDerEntscheidungsfindung
GOTO Discount-DasGrosseLuegen
GOTO DieKOLLEKTIVEVerbraucherLawine
|
|
|